Kommandounternehmen

Kommandounternehmen
Kom|mạn|do|un|ter|neh|men, das:
Unternehmen eines ↑ Kommandos (3 a).

* * *

Kom|mạn|do|un|ter|neh|men, das: Unternehmen eines Kommandos (3 a): Speer musste ihn ... über den ... Ausgang des -s Bleibtreustraße informieren (Prodöhl, Tod 53).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommandounternehmen Hammelburg — Lieutenant General Patton Der ehemalige Führer der Task Force Bau …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg (Spezialeinheit) — „Brandenburger“ war die Bezeichnung für Angehörige einer Spezialeinheit des Amtes Ausland/Abwehr der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges, zu deren Hauptaufgabe Operationen hinter den feindlichen Linien gehörten. Diese hatten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburger (Spezialeinheit) — „Brandenburger“ war die Bezeichnung einer Spezialeinheit des Amtes Ausland/Abwehr der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges, zu deren Hauptaufgabe Operationen hinter den feindlichen Linien gehörten. Diese hatten die überraschende Einnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Decknamen deutscher Militäroperationen im Zweiten Weltkrieg — wurden von der Wehrmacht verwendet, um den Gegner und untergeordnete Dienstgrade, über Ziel und Umfang der geplanten Aktionen im Unklaren zu lassen und das Überraschungsmoment für die Ausführung nicht zu gefährden. In einigen Planungen wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Division Brandenburg — „Brandenburger“ war die Bezeichnung einer Spezialeinheit des Amtes Ausland/Abwehr der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges, zu deren Hauptaufgabe Operationen hinter den feindlichen Linien gehörten. Diese hatten die überraschende Einnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Biting — Würzburg Radar beim Château Bruneval Die Operation Biting war ein während des Zweiten Weltkrieges vom 27. Februar bis 28. Februar 1942 durchgeführter Angriff, um Teile eines deutschen Würzburg Radar bei Bruneval ( …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Skorzeny — als Insasse des Gefängnisses von Nürnberg, November 1945 Otto Skorzeny (* 12. Juni 1908 in Wien; † 5. Juli 1975 in Madrid) war ein österreichischer Offizier der Waffen SS, zuletzt im Range eines SS Obersturmbannführers der Reserv …   Deutsch Wikipedia

  • Skorzeny — Otto Skorzeny als Insasse des Gefängnisses von Nürnberg, November 1945 Otto Skorzeny (* 12. Juni 1908 in Wien; † 6. Juli 1975 in Madrid) war ein Offizier der Waffen SS, zuletzt im Range eines SS Obersturmbannführers der Reserve[1]. Wä …   Deutsch Wikipedia

  • Itzhak Rabin — Jitzchak Rabin, 1986 Jitzchak Rabin (hebräisch ‏יצחק רבין‎;  * 1. März 1922 in Jerusalem; † 4. November 1995 in Tel Aviv) war Generalstabschef der israelischen Streitkräfte sowie Verte …   Deutsch Wikipedia

  • Jitzchak Rabin — Jitzchak Rabin, 1986 Jitzchak Rabin (hebräisch ‏יצחק רבין‎;  * 1. März 1922 in Jerusalem; † 4. November 1995 in Tel Aviv) war Generalstabschef der israeli …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”